Immobilien sind in der Türkei seit langem eine sichere und rentable Investition. Die hohe Nachfrage in Großstädten und Küstenregionen verschafft Vermietern stetige Mieteinnahmen. Diese Einnahmen sind jedoch nicht nur eine Gewinnquelle, sondern auch steuerpflichtig. Seit 2025 gelten in der Türkei neue Vorschriften zur Besteuerung von Mieteinnahmen. Daher müssen Investoren das Steuersystem gut verstehen, um ihre Einnahmen zu schützen und ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.Steuerpflichten für Mieteinnahmen in der Türkei

Steuerpflichten für Mieteinnahmen in der Türkei

Einwohner der Türkei sind verpflichtet, Steuern auf alle Mieteinnahmen zu zahlen, nicht nur aus der Türkei, sondern auch aus dem Ausland. Nichtansässige oder im Ausland lebende türkische Staatsbürger geben nur die in der Türkei erzielten Mieteinnahmen an. Daher hängt die Besteuerung von Mieteinnahmen in der Türkei im Jahr 2025 vom Aufenthaltsstatus des Steuerzahlers ab.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Abkommen der Türkei zur Vermeidung von Doppelbesteuerung. Diese Abkommen stellen sicher, dass dieselben Mieteinnahmen nicht sowohl in der Türkei als auch im Heimatland des Investors besteuert werden. Beispielsweise zahlt ein in Deutschland lebender türkischer Investor, der Mieteinnahmen aus einer Immobilie in Istanbul erzielt, Steuern in der Türkei und kann diesen Betrag mit seinen deutschen Steuerpflichten verrechnen. Diese Regelung klärt auch, wie sich die Aufenthaltsbestimmungen auf die Steuerpflicht ausländischer Vermieter auswirken.

Steuersätze und Steuerbefreiungen für Mieteinnahmen in der Türkei im Jahr 2025

Die Türkei wendet ein progressives Steuersystem für Mieteinnahmen an, was bedeutet, dass höhere Einkommensstufen mit höheren Steuersätzen besteuert werden. Die türkischen Steuerklassen für Mieteinnahmen für das Jahr 2025 sind wie folgt:

  • 0 – 158.000 TRY: 15 %
  • 158.001 – 330.000 TRY: 20 %
  • 330.001 – 800.000 TRY: 27 %
  • 800.001 – 4.300.000 TRY: 35 %
  • 4.300.001 TRY und mehr: 40 %

Dies sind die aktuellen Mietertragssteuersätze in der Türkei für das Jahr 2025.Steuerregeln für ausländische Immobilienbesitzer in der Türkei

Für Wohnmieten gilt in der Türkei eine wichtige Steuerbefreiung für Mieteinnahmen. Jährliche Mieteinnahmen von bis zu 47.000 TRY sind steuerfrei. Daher müssen Vermieter, die Mieteinnahmen aus einer einzelnen Immobilie unterhalb dieser Schwelle erzielen, keine Steuererklärung einreichen. Diese Befreiung gilt jedoch nicht für Gewerbeimmobilien. Daher ist es wichtig, zwischen der Immobiliensteuer für Vermieter in der Türkei und der Gewerbesteuer zu unterscheiden.

Abzugsfähige Ausgaben und Steuerverfahren in der Türkei

Ein weiteres wichtiges Thema für Vermieter sind abzugsfähige Ausgaben. Bestimmte Kosten können das steuerpflichtige Mieteinkommen reduzieren. Es gibt zwei Methoden:

  • Methode der tatsächlichen Ausgaben: Ermöglicht Abzüge für Hypothekenzinsen, Erdbebenversicherungsprämien, Instandhaltungsgebühren, Reparaturen, Rechtskosten im Zusammenhang mit Mietern und Abschreibungen. Diese Methode beantwortet die Frage: „Welche abzugsfähigen Ausgaben kann ich für meine türkische Immobilie geltend machen?“
  • Pauschalabzugsmethode: 15 % der Mieteinnahmen werden automatisch als abzugsfähig angesehen, was die Dokumentation vereinfacht. Investoren, die diese Methode anwenden, können mindestens zwei Jahre lang nicht zur Methode der tatsächlichen Ausgaben wechseln.

Das Verständnis des Unterschieds zwischen der Methode der tatsächlichen Ausgaben und dem Pauschalabzug in der Türkei hilft Vermietern, je nach ihren Ausgaben die beste Vorgehensweise zu wählen. Ausführlichere Informationen zur Besteuerung von Mieteinnahmen in der Türkei finden Sie auch im Leitfaden zur Mietsteuer: Ratgbere zur Besteuerung von Mietwohnungen in der Türkei.

Steuerregeln für ausländische Immobilienbesitzer in der Türkei

Ausländische Vermieter unterliegen denselben Steuersätzen wie türkische Einwohner. Der wesentliche Unterschied besteht darin, ob der Investor in der Türkei ansässig ist. Nichtansässige geben nur in der Türkei erzielte Mieteinnahmen an, während Ansässige ihr weltweites Einkommen angeben. Daher hängt die Mieteinkommenssteuer für Ausländer in der Türkei vom Aufenthaltsstatus ab.

Doppelbesteuerungsabkommen ermöglichen es ausländischen Investoren, in der Türkei gezahlte Steuern mit den Steuern ihres Heimatlandes zu verrechnen, was zusätzliche Sicherheit für renditestarke Investitionen bietet.

Wie man in der Türkei Mieteinkünfte versteuert und bezahlt

Es ist wichtig, den Prozess der Steuererklärung zu verstehen. Vermieter reichen ihre Steuererklärung für Mieteinkünfte in der Türkei jährlich im März ein. Die Frist für die Steuererklärung 2025 war der 2. April, und dieser Zeitraum ist nun abgelaufen. Investoren sollten sich auf den nächsten Steuerzyklus vorbereiten und ihre Unterlagen ordentlich aufbewahren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermietungseinkommenssteuer in der Türkei:Wie man in der Türkei Mieteinkommenssteuer einreicht und bezahlt

  1. Melden Sie sich beim digitalen Finanzamt der Steuerbehörde an.
  2. Die Frage, wie Vermietungseinkünfte in der Türkei zu deklarieren sind, wird über ein vorausgefülltes Online-Formular geklärt.
  3. Überprüfen Sie die Angaben zu Einnahmen und Ausgaben und nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturen vor.
  4. Nach der Genehmigung wird die Steuer in zwei Raten, im April und im Juli, gezahlt.

Dieser Prozess gewährleistet Transparenz und Einfachheit sowohl für türkische Staatsbürger als auch für ausländische Investoren.

Vermeidung von Strafen bei der Vermietungseinkommenssteuer in der Türkei

In den letzten Jahren hat die Steuerbehörde die Kontrolle von Vermietungseinkünften verstärkt. Inserate, Bankunterlagen und Mietererklärungen werden gegengeprüft. Fehler oder Auslassungen können zu erheblichen Geldstrafen führen. Die ordnungsgemäße Erklärung von Vermietungseinkünften in der Türkei ist unerlässlich, um zusätzliche Zinsen und Strafen zu vermeiden.

Warum das Verständnis der Mieteinkommenssteuer Immobilieninvestitionen in der Türkei sichert

Mieteinkünfte gehören zu den attraktivsten Merkmalen von Immobilieninvestitionen. Ihre Nachhaltigkeit hängt davon ab, dass der Leitfaden zur Mieteinkommenssteuer in der Türkei korrekt befolgt wird. Investoren – ob türkische oder ausländische – können ihre Erträge schützen und optimieren, indem sie die richtige Methode wählen und ihre Steuererklärung rechtzeitig einreichen.

Steuern sind kein Hindernis, sondern vielmehr eine Absicherung für langfristige Rentabilität. Daher sollten Kenntnisse über die Immobilieninvestorensteuer in der Türkei und deren Einhaltung für jeden Investor oberste Priorität haben.