Ein Stockwerksrecht stellt das Eigentumsrecht an einer unabhängigen Einheit innerhalb eines unfertigen Wohngebäudes dar. Stockwerksrechte sind mit Projekten verbunden, die sich entweder im Bau befinden oder noch nicht begonnen haben. An Stockwerksrechten können mehrere Grundstückseigentümer beteiligt sein. In diesem Fall schützen sie die Rechte aller Parteien, indem sie das Projekt und seine Einheiten klar umreißen. Daher gelten Stockwerksrechte als eines der wesentlichen türkischen Immobiliendokumente während der Bauphase.

Diese Seite bietet einen vollständigen Ratgeber zum Stockwerksrecht in der Türkei, einschließlich der erforderlichen Dokumente, des rechtlichen Verfahrens und der Unterschiede zum Eigentumsrecht an einer Eigentumswohnung an.

Was ist ein Stockwerksrecht in der Türkei? Wie unterscheidet es sich vom Eigentumsrecht an einer Eigentumswohnung?

Was ist ein Stockwerksrecht in der Türkei? Wie unterscheidet es sich vom Eigentumsrecht an einer Eigentumswohnung?

Beide Arten von Eigentumsurkunden spiegeln das Eigentumsrecht an einer Immobilie wider. Das Stockwerksrecht (kat irtifakı) bezeichnet das Eigentumsrecht an einer unabhängigen Einheit innerhalb eines noch nicht fertiggestellten Wohnprojekts. Der Eigentumsrecht an einer Eigentumswohnung (kat mülkiyeti) hingegen gilt für die unabhängigen Einheiten innerhalb eines fertiggestellten Gebäudes. Eine Stockwerksnutzungsrecht, auch als Stockwerkeigentum oder Vollbesitz bezeichnet, muss nach Fertigstellung des Baus in ein Eigentumsrecht an einer Eigentumswohnung umgewandelt werden, damit die Immobilie rechtlich bewohnbar wird. Dies macht ein Stockwerksnutzungsrecht zu einem vorübergehenden Eigentumsdokument.

Rechtliche Bedeutung der Stockwerksdienstbarkeit vor Fertigstellung des Baus

Eine Stockwerksdienstbarkeit definiert die unabhängigen Einheiten innerhalb eines Gebäudes vor dessen Fertigstellung. Sie stellt sicher, dass Details wie die Größe, die Adresse und der Eigentümer jeder Einheit eindeutig im Grundbuch verzeichnet sind. Die Einrichtung einer Stockwerksdienstbarkeit vor Fertigstellung des Baus trägt zum Schutz der Rechte der Eigentümer bei, beugt künftigen Streitigkeiten vor und ermöglicht eine schnellere und effizientere Abwicklung der rechtlichen Verfahren.

Wie läuft die Registrierung einer Stockwerksdienstbarkeit ab?

Die Schritte zur Eintragung einer Grunddienstbarkeit beim Grundbuchamt in der Türkei sind einfach. Der gesamte Vorgang kann auch von einem Bevollmächtigten mit einer Vollmacht durchgeführt werden.

  1. Sicherstellung der Einhaltung der Bebauungsvorschriften: Das Projekt muss den türkischen Bebauungs- und Entwicklungsvorschriften vollständig entsprechen.
  2. Unabhängige Einheiten und Eigentümer definieren: Jede unabhängige Einheit muss eindeutig identifiziert und von allen Beteiligten einvernehmlich festgelegt werden. Bei Streitigkeiten können diese vor Gericht geklärt werden.
  3. Entwurf der Grunddienstbarkeitsurkunde: Sobald die Vereinbarung getroffen ist, müssen die Grundstückseigentümer (oder ihre gesetzlichen Vertreter) eine formelle Urkunde erstellen, in der die Einzelheiten der Grunddienstbarkeit (Größe der Einheiten und Eigentümer) festgelegt sind.
  4. Beantragen Sie die Eintragung beim Grundbuchamt: Die Grunddienstbarkeitsurkunde muss beim Grundbuchamt (Tapu Kadastro Müdürlüğü) zur offiziellen Registrierung eingereicht werden.

Erforderliche Unterlagen für die Beantragung einer Grunddienstbarkeit in der Türkei

Sie müssen folgende Unterlagen beim Grundbuchamt vorlegen:

  • Ausweise und aktuelle Passfotos aller Grundstückseigentümer
  • Eigentumsurkunde (tapu senedi) des Grundstücks
  • Erklärung zur Begründung der Grunddienstbarkeit, unterzeichnet von allen Eigentümern
  • Lageplan (vaziyet planı) mit Darstellung der gesamten Struktur und der einzelnen Einheiten
  • Verwaltungsplan (yönetim planı), unterzeichnet von allen Eigentümern
  • Eigentumsregister für Eigentumswohnungen (kat mülkiyeti kütüğü)

Ist der Kauf einer Immobilie mit einer Grunddienstbarkeit sicher?

Ist der Kauf einer Immobilie mit einer Grunddienstbarkeit sicher?

Ja. Der Kauf einer Immobilie mit einer Grunddienstbarkeit ist in der Regel sicher, insbesondere wenn der Prozess korrekt und transparent abgewickelt wird.

Es bestehen jedoch einige potenzielle Risiken:

  • Die Immobilie kann mit Schulden belastet sein, die auf den neuen Eigentümer übertragen werden könnten.
  • Banken können Wohnungsbaudarlehen für Immobilien mit einer Grunddienstbarkeit ablehnen.
  • Bauträger könnten vom genehmigten Projektplan abweichen.
  • Das Projekt könnte sich verzögern oder unterbrochen werden.

In diesen Fällen schützt ein gut ausgearbeiteter Kaufvertrag Ihre Rechte. Dennoch kann es zu finanziellen oder zeitlichen Rückschlägen kommen.

Tipps zur Vermeidung dieser Risiken:

  • Arbeiten Sie mit renommierten Bauträgern mit nachweisbarer Erfolgsbilanz zusammen.
  • Prüfen Sie frühere Projekte und Lieferzeiten.
  • Ziehen Sie für die Erschließung eine Beratung durch Immobilienfachleute in Betracht.
  • Entscheiden Sie sich stattdessen für eine Immobilie mit Eigentumsrecht.

Rechtlicher Prozess zur Umwandlung einer Grunddienstbarkeit in eine vollständige Eigentumsurkunde in der Türkei

Sie können den rechtlichen Prozess beginnen, sobald der Bau abgeschlossen ist und das Gebäude für Wohnzwecke bereit ist. Dieser Prozess wird über die Grundbuchbehörde (Tapu ve Kadastro Müdürlüğü) abgewickelt.

Sie benötigen die folgenden Dokumente:

  • Nutzungsgenehmigung
  • Architekturprojekt und Grundriss
  • Liste der unabhängigen Einheiten und Grundstücksanteile
  • Bestehende Eigentumsurkunden
  • Antrag und Ausweisdokumente der Eigentümer
  • DASK (obligatorische Erdbebenversicherung) für jede unabhängige Einheit
  • Schuldenfreiheitsbescheinigung

Nach Einreichung dieser Dokumente erhalten die Eigentümer eine neue Eigentumsurkunde für ihre unabhängigen Einheiten.

Häufig gestellte Fragen zu Grunddienstbarkeiten in der Türkei

Häufig gestellte Fragen zu Grunddienstbarkeiten in der Türkei

F. Was ist der Unterschied zwischen einer Stockwerksnutzungsrecht und einer Eigentumsurkunde (Stockwerkeigentum) in der Türkei?

A. Beide Dokumente dienen als Eigentumsnachweis. Das Stockwerksnutzungsrecht bezieht sich auf die Eintragung der Eigentumsrechte für einzelne Einheiten in einem noch nicht fertiggestellten Projekt. Eine Eigentumsurkunde (auch als Stockwerkeigentum oder Voll-Eigentum bezeichnet) wird ausgestellt, wenn das Gebäude für Wohnzwecke bereit ist.

F. Wie wirkt sich das Stockwerksnutzungsrecht auf die Eigentumsrechte in der Türkei aus?

A. Eigentümer von Einheiten mit einer Grunddienstbarkeit haben eingeschränkte Rechte. Sie können die Einheit verkaufen, übertragen, verpfänden oder weitergeben. Sie können jedoch keine einseitigen Entscheidungen über Gemeinschaftsflächen treffen. Jede Maßnahme, die Gemeinschaftsflächen betrifft, muss von allen Parteien vereinbart werden.

F. Warum ist eine Grunddienstbarkeit während der Bauphase in der Türkei wichtig?

A. Eine Grunddienstbarkeit schützt die Rechte jedes Grundstückseigentümers während der Bauphase. Sie legt die Eigentumsgrenzen und Gemeinschaftsflächen eines Projekts klar fest.

F. Kann ich eine Immobilie mit einer Etagen-Dienstbarkeit in der Türkei verkaufen?

A. Ja, Sie können die einzelne Einheit, die Sie besitzen, verkaufen. Der Vorgang muss bei der Grundbuchbehörde abgeschlossen werden.

F. Wie erhält man eine Etagen-Dienstbarkeitsurkunde in der Türkei?

A. Sie müssen mit den erforderlichen Unterlagen bei einem Grundbuchamt vorstellig werden. Sind andere Grundstückseigentümer beteiligt, ist auch deren Zustimmung erforderlich.

F. Wie kann man überprüfen, ob eine türkische Immobilie mit einer Etagen-Dienstbarkeit belastet ist?

A. Sie können dies in der Eigentumsurkunde der Immobilie überprüfen. Dort gibt es spezielle Spalten, in denen angegeben ist, ob die Immobilie eine Grunddienstbarkeit (kat irtifakı) oder eine Eigentumswohnung (kat mülkiyeti) hat. Nur einer dieser Abschnitte wird in der Urkunde markiert.

F. Brauche ich einen Anwalt, um eine Grunddienstbarkeit in der Türkei zu erhalten?

A. Nicht unbedingt. Sie können den gesamten Prozess selbstständig durchführen. Es ist jedoch ratsam, sich bei der Eintragung einer Grunddienstbarkeit von einem Rechtsexperten unterstützen zu lassen. Dies schützt nicht nur Ihre Rechte, sondern sorgt auch für einen schnelleren und reibungsloseren Ablauf.

F. Wie kann man eine Grunddienstbarkeit aufheben?

A. Eine Grunddienstbarkeit endet in folgenden Fällen:

  • Wenn die Urkunde in Eigentumsrechte umgewandelt wird,
  • Wenn die Eigentümer einen schriftlichen Antrag beim Grundbuchamt stellen,
  • Auf Antrag eines Eigentümers, wenn der Bau nicht innerhalb von 5 Jahren begonnen hat.