Istanbul belegt Platz 4 in der Umfrage „Die schönsten Städte Europas 2025” des Magazins Travel + Leisure Umfrage „Schönste Städte Europas 2025” von Travel + Leisure auf Platz 4. Mit einer Leserbewertung von 89,47 lag Istanbul knapp hinter Granada mit 89,48. Diese auf Abstimmungen basierenden Ergebnisse spiegeln die hohe Beliebtheit Istanbuls bei internationalen Reisenden wider und tragen zur beständigen Präsenz der Stadt unter den weltweit führenden Reisezielen bei

Das Ranking ist Teil der jährlichen „World's Best Awards” von Travel + Leisure, bei denen Leser Reiseziele anhand verschiedener Kriterien bewerten. Florenz führte das Ranking mit 90,08 Punkten an, gefolgt von Sevilla (89,49) und Granada (89,48). Mit 89,347 Punkten lag Istanbul nur 0,61 Punkte hinter dem Spitzenreiter, wobei weniger als ein Punkt die vier besten Städte voneinander trennte.

Kultur, Kulturerbe und Flair: Was Istanbul zu einer der schönsten Städte Europas macht

Kultur, Kulturerbe und Flair: Was Istanbul zu einer der schönsten Städte Europas machtDas Ranking von T+L basiert auf einer jährlichen Umfrage, in der Leser ihre Reiseerfahrungen weltweit bewerten und ihre Meinungen austauschen. In diesem Jahr haben fast 180.000 Leser an der Abstimmung teilgenommen. Die Leser bewerteten die Städte auf einer fünfstufigen Skala von „ausgezeichnet” bis „mangelhaft” in sechs Kategorien:

  • Sehenswürdigkeiten/Wahrzeichen
  • Kultur
  • Küche
  • Freundlichkeit
  • Einkaufen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Bewertungen für Istanbul spiegeln die starken Leistungen in mehreren Kategorien wider, wobei insbesondere der kulturelle Reichtum, die Verschmelzung europäischer und asiatischer Einflüsse sowie die historische Bedeutung der Stadt als Anziehungspunkte hervorgehoben wurden. Nicht nur die Architektur und das kulturelle Erbe Istanbuls erzielen hohe Bewertungen, auch die moderne Küche, die Einkaufsmöglichkeiten und das kulturelle Angebot der Stadt werden gleichermaßen positiv bewertet. Istanbul hat viel zu bieten, von malerischen Ausblicken bis hin zu kulinarischen Erlebnissen.

Die Kommentare der Leser unterstreichen diese Vielfalt. Ein Wähler bezeichnete Istanbul als „die wichtigste Stadt der Welt”, während ein anderer sie zu seiner persönlichen Lieblingsstadt ernannte. Die Verschmelzung von Zivilisationen und kulinarischen Traditionen in Istanbul zieht Besucher an.

Ein anderer Leser merkte an, dass Istanbul eine Stadt ist, „die für jedes Budget geeignet ist”. Diese Zugänglichkeit, kombiniert mit der Vielfalt der angebotenen Erlebnisse, zieht weiterhin internationale Besucher an.

Istanbul rangiert weiterhin unter den Top-Städten Europas

In den letzten fünf Jahren rangierte Istanbul in den Leserumfragen von Travel + Leisure unter den Top 5 der europäischen Städte und belegte 2021 und 2023 den ersten Platz. Diese Ergebnisse erklären, warum Reiseexperten Istanbul zu den Top-Städten Europas zählen.

Die starke Leistung der Stadt erstreckt sich auch auf globale Rankings. In den Umfragen von Travel + Leisure zu den „World's Best Cities“ hat Istanbul in den letzten fünf Jahren einen Platz unter den Top 15 gehalten und erreichte 2021 mit Platz 3 seinen Höhepunkt. Die Stadt erscheint auch in TripAdvisors „Best of the Best Travel Destinations“ 2025 und rangiert weltweit unter den Top 20.

Istanbuls kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, die internationale Anziehungskraft ausüben

Istanbuls kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, die internationale Anziehungskraft ausübenDie Ergebnisse der Rangliste und die Kommentare der Wähler zeigten auch die attraktivsten Erlebnisse und Top-Sehenswürdigkeiten in Istanbul. Unter ihnen sticht der Sultanahmet-Platz mit seinen Sehenswürdigkeiten und ihrer Nähe zueinander hervor. Er ist ein Treffpunkt der Zivilisationen, dessen byzantinische und osmanische Architektur sowie sein griechisches und römisches Erbe Reisende anziehen.

Der Topkapı-Palast und die Hagia Sophia in Istanbul sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Sie ziehen als kulturelle Stätten und Wahrzeichen Istanbuls, die man gesehen haben muss, besondere Aufmerksamkeit von internationalen Besuchern auf sich. Der Bosporus bleibt unterdessen eines der charakteristischen Merkmale der Stadt. Diese Besonderheit, die den europäischen und den asiatischen Teil trennt, bietet Erlebnisse vom Essen am Wasser bis hin zu malerischen Fährfahrten zwischen den Kontinenten.

Die kulturellen Erlebnisse Istanbuls verleihen der Stadt zusätzliche Anziehungskraft. Der Große Basar, einer der ältesten und größten überdachten Märkte, lockt Besucher mit seinem Labyrinth aus Ständen und traditionellem Kunsthandwerk an. Der gehobene Stadtteil Nişantaşı hingegen bietet ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis mit internationalen Boutiquen und Designerläden. Der Galataport, der internationale Anerkennung und Designpreise erhalten hat, repräsentiert mit seiner Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und kulturellen Einrichtungen ebenfalls die moderne Entwicklung der Uferpromenade Istanbuls.

Auch die Küche Istanbuls ist herausragend. Die Gastronomieszene reicht von erschwinglichem Street Food bis hin zu gehobener Küche und präsentiert sowohl traditionelle türkische Aromen als auch zeitgenössische kulinarische Innovationen.

Das aktuelle Ranking zeigt, warum Istanbul eine der schönsten Städte Europas ist und sich weiterhin großer internationaler Beliebtheit und Interesse erfreut. Besucher verlieben sich immer wieder neu in die Stadt, und die Touristenzahlen bleiben konstant hoch. Dieser anhaltende Tourismus schafft viele Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten in Istanbul. Insbesondere diese stabilen Besucherzahlen und die wachsende internationale Anerkennung machen Istanbul zum Top-Ziel für ausländische Immobilienkäufer. Da Istanbul seine Position unter den Top-Reisezielen der Welt behauptet, wird das Interesse an Immobilieninvestitionen und kurzfristigen Vermietungsmöglichkeiten weiter zunehmen und sie als vielversprechende Option positionieren.