Die Türkei befindet sich in einer Umgebung, in der der Schutz Ihrer Immobilieninvestitionen von entscheidender Bedeutung ist, um Sicherheit und Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. Als Land in einer Erdbebenzone ist ein solides Versicherungssystem nicht nur eine kluge Entscheidung, sondern auch eine besonders notwendige Maßnahme für jede Immobilie. Positiv zu vermerken ist, dass die Türkei im Bereich der Hausratversicherung solide Maßnahmen bietet, die es Immobilienbesitzern ermöglichen, Risiken im Zusammenhang mit Erdbeben abzusichern. Auf diese Weise wird Stabilität für den Immobilienmarkt geschaffen.
Mit dem Abschluss einer geeigneten Immobilienversicherung ist in der Türkei auch die obligatorische Erdbebenversicherung, bekannt als DASK, enthalten. Diese Police kann Ihnen helfen, Ihr Eigentum vor unerwarteten Situationen zu schützen, während Sie Teil einer solidarischen und gut vorbereiteten Bevölkerung sind. Neben dem obligatorischen Versicherungsschutz gibt es auch viele Optionen, um Ihre Versicherung auf Feuer, Diebstahl und andere Gefahren auszuweiten und Ihnen so den Schutz zu bieten, den Sie benötigen.
In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie über Immobilienversicherungen in der Türkei wissen müssen. Wir behandeln Themen von den türkischen Versicherungs- und Rückversicherungsgesetzen über die DASK und deren Abschluss bis hin zu rechtlichen Details und praktischen Tipps zur Vermeidung von Erdbebenschäden. Wenn Sie weitere Fragen zum Kauf einer Immobilie in der Türkei als Ausländer haben, finden Sie in unseren anderen Blogs weitere Informationen. Schauen wir uns nun an, wie Sie Ihre Immobilie schützen und Ihre Investition mit Zuversicht und Vertrauen genießen können.
Vorschriften zur Sachversicherung in der Türkei
Wenn Sie in der Türkei investieren möchten, ist es für einen reibungslosen Ablauf unerlässlich, die Vorschriften zur Sachversicherung in der Türkei zu kennen. Der Abschluss einer Versicherung in der Türkei wird durch eine Kombination aus obligatorischen und freiwilligen Versicherungssystemen geregelt, die Immobilienbesitzer vor einer Reihe von Risiken schützen sollen und über klare rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen verfügen. So können Sie die Einhaltung der Vorschriften und den Versicherungsschutz gewährleisten.
Viele ausländische Käufer stellen sich vor ihrer Einreise in die Türkei die Frage: „Brauche ich eine Versicherung, um in die Türkei einzureisen?“. Die Antwort lautet jedoch „Nein“. Während eine Krankenversicherung, auch als allgemeine Versicherung bekannt, für die Einreise nicht vorgeschrieben ist, ist eine Erdbebenversicherung für Immobilieninvestoren in der Türkei ein Muss.
Wenn Sie eine Frage wie „Ist eine Sachversicherung in der Türkei für Ausländer obligatorisch?“ haben, lautet die Antwort: Ja. Alle Immobilienbesitzer in der Türkei müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eine obligatorische Erdbebenversicherung für Wohnimmobilien abschließen. Wenn Sie eine Versicherung für eine Immobilie im Ausland abschließen möchten, ist es in der Türkei obligatorisch, diesen ersten Schritt zu tun, um die Einhaltung der Vorschriften und einen grundlegenden Schutz vor Erdbebenrisiken zu gewährleisten.
Über die DASK hinaus können Immobilienbesitzer auch freiwillige Hausratversicherungen abschließen, die ein breiteres Spektrum an Risiken abdecken. Der Unterschied zwischen DASK und privaten Versicherungsoptionen in der Türkei besteht darin, dass eine separate Hausratversicherung zum Schutz persönlicher Gegenstände innerhalb der Immobilie abgeschlossen werden kann. Diese umfasst Möbel, Elektronikgeräte und Wertsachen und deckt Risiken wie Diebstahl, Feuer und Unfallschäden ab, die von DASK nicht abgedeckt sind. Wenn Sie also die Hausversicherung in der Türkei mit dieser Alternative aufwerten möchten, können Sie auch eine Hausratversicherung abschließen, um Ihre Gegenstände im Haus zu versichern.
Darüber hinaus wird die Bewertung der Immobilie im Schadensfall von qualifizierten Personen vorgenommen, die vom Versicherer benannt werden und den aktuellen Marktwert oder die Wiederbeschaffungskosten der Immobilie auf der Grundlage der Art des Vermögenswertes ermitteln. Streitigkeiten werden durch die Benennung eines Sachverständigen beigelegt. So können Sie mit einer Immobilienversicherung in der Türkei eine für alle Beteiligten genaue und faire Regelung sicherstellen.
Versicherungsverträge über Immobilien unterliegen dem türkischen Handelsgesetzbuch und dem Versicherungsgesetz, in denen die Rechte und Pflichten sowohl der Versicherungsnehmer als auch der Versicherer ausdrücklich festgelegt sind. Da alle Versicherungsgesellschaften von der türkischen Regierung lizenziert und kontrolliert werden, um legal tätig zu sein, bietet die Gebäudeversicherung in der Türkei einen vertrauenswürdigen und regulierten Rahmen, um die Rechte der Immobilienbesitzer zu schützen.
Mit der Unterstützung des türkischen Unterstaatssekretariats für Finanzen und der Aufsichtsbehörde für Versicherungen und private Altersvorsorge (IPRSA) können Sie sicher sein, dass alles unter Kontrolle ist, wenn Sie eine Hausratversicherung für Ausländer in der Türkei abschließen möchten. Mit einem zugelassenen Unternehmen können Sie einen reibungslosen Prozess durchlaufen, um eine in der Türkei erforderliche Sachversicherung abzuschließen.
Was ist DASK (TCIP) in der Türkei?
Unabhängig davon, ob Sie eine Immobilie im Land besitzen oder eine Investition in die Zukunft erwägen, bietet Ihnen die DASK-Versicherung in der Türkei eine der wichtigsten Möglichkeiten, Ihre Investition zu schützen. Die DASK, offiziell bekannt als Türkischer Katastrophenversicherungsfonds (TCIP), ist die obligatorische Erdbebenversicherung der Türkei, die im Falle eines Erdbebenschadens an Ihrer Immobilie den Schutz Ihrer wesentlichen finanziellen Vermögenswerte gewährleistet.
Die DASK wurde nach dem Marmara-Erdbeben von 1999 eingeführt, das die Bevölkerung schwer getroffen hatte, und ermöglicht Hausbesitzern eine schnelle Wiederherstellung, indem sie Schäden an Häusern und anderen Wohngebäuden, die durch Erdbeben und Katastrophen entstanden sind, bezahlt. Es handelt sich um ein staatlich subventioniertes, gemeinnütziges System, in das jeder einen Beitrag zu einem allgemeinen Sicherheitsnetz leisten kann. Immobilienbesitzer können mit dieser Erdbebenversicherung in der Türkei einfach und unkompliziert mit Risiken umgehen.
Der Abschluss einer türkischen Katastrophenversicherung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine kluge und weitsichtige Maßnahme zum Schutz Ihres Zuhauses und Ihrer eigenen Gesundheit. Nicht nur die Versicherungen, sondern auch die Kosten für den Kauf einer Immobilie in der Türkei gelten im Vergleich zu anderen Ländern als erschwinglich. Die Verlängerung der DASK-Police ist in der Türkei ebenfalls auf einfache Weise möglich, wobei die Kosten von der Lage Ihrer Immobilie, ihrer Größe und der Bauweise abhängen.
Während die DASK-Versicherung Ihren Gebäuden den erforderlichen Versicherungsschutz bietet, bevorzugen die meisten Hausbesitzer eine zusätzliche Versicherung für persönliche Gegenstände und andere Risiken. Der Abschluss dieser Versicherung ist jedoch ein guter Anfang, den alle türkischen Immobilienbesitzer priorisieren sollten. Sie können sich DASK als Ihre erste Verteidigungslinie gegen Erdbebenschäden vorstellen, die Ihnen hilft, das zu schützen, was Ihnen am wichtigsten ist, und sich für eine sicherere Gemeinschaft einzusetzen.
Warum ist eine Sachversicherung in der Türkei notwendig?
Auch wenn Erdbeben ein allgemeines Risiko darstellen, gibt es noch viele andere Dinge, die Ihr Haus oder Ihre Investition beschädigen können, wie Feuer, Überschwemmungen, Diebstahl oder versehentlicher Verlust. Eine türkische Immobilienversicherung ist eine Möglichkeit, sich auf solche unerwarteten Ereignisse vorzubereiten, damit Sie nicht allein auf den Kosten sitzen bleiben. Insbesondere wenn Sie eine Immobilie in der Türkei besitzen, kann dies ein wirksamer Schutz vor solchen Problemen sein. Mit einer umfassenden Versicherung durch DASK sichern Sie nicht nur Ihre finanzielle Zukunft, sondern gewinnen auch Seelenfrieden.
Was deckt DASK ab?
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen klaren Überblick über den Umfang der DASK-Deckung und deren Einschränkungen:
Durch DASK abgedeckt | Nicht durch DASK abgedeckt |
Strukturelle Schäden an Fundamenten, Wänden, Decken, Böden, Dächern, Schornsteinen, Treppen, Aufzügen, Fluren, Plattformen, Garten- und Stützmauern, die durch ein Erdbeben verursacht wurden. | Persönliche Gegenstände im Gebäude, wie Möbel, Elektronikgeräte und Wertsachen. |
Schäden durch Brände, Explosionen, Erdrutsche und Tsunamis, die durch ein Erdbeben ausgelöst wurden. | Einkommensverlust, vorübergehende Unterbringung oder Umzugskosten aufgrund von Erdbebenschäden. |
Teilweiser oder vollständiger Einsturz des versicherten Gebäudes aufgrund eines Erdbebens. | Schäden, die nicht mit Erdbeben oder damit verbundenen Naturkatastrophen in Zusammenhang stehen |
Finanzielle Verluste, die in direktem Zusammenhang mit Erdbebenschäden und damit verbundenen Ereignissen stehen. | Gebäude, die ausschließlich gewerblichen oder industriellen Zwecken dienen. |
Versicherungsschutz für Sachschäden an den wesentlichen Bauteilen von Wohngebäuden. | Gebäude ohne ordnungsgemäße bauliche Genehmigung oder mit beeinträchtigter struktureller Integrität. |
Wie kann man DASK abschließen und verlängern?
Wenn Sie sich fragen, wie Sie DASK in der Türkei abschließen können, lässt sich sagen, dass der Prozess sehr einfach ist und eine Reihe von bequemen Optionen bietet, die es Immobilienbesitzern leicht machen, mit minimalem Aufwand einen grundlegenden Erdbebenschutz zu erhalten. Sie können Ihre DASK-Police beispielsweise bei der nächstgelegenen Versicherungsagentur, bei zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder in Bankfilialen, die diesen Service anbieten, abschließen oder verlängern.
Um den Abschluss einer Hausratversicherung im Ausland zu erleichtern, bietet das türkische System außerdem die Möglichkeit der Online-Beantragung. Sie können online ein Angebot einholen und den Vertrag abschließen, indem Sie ein Formular mit Angaben zu Ihrer Immobilie wie Adresse, Bauart des Gebäudes, Größe usw. ausfüllen. Die Verlängerung erfolgt übrigens genauso einfach wie der Abschluss einer neuen Versicherung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie Ihre aktuelle Versicherungsnummer angeben müssen, das ist alles. Viele Investoren, die die Vorteile einer Versicherung nutzen, richten sich Erinnerungen ein, um den fortlaufenden Versicherungsschutz sicherzustellen.
Ein Tipp: Wenn Sie als Nicht-Resident eine DASK-Versicherung abschließen, sollten Sie korrekte Angaben zu Ihrer Immobilie machen, um den richtigen Versicherungsschutz zu erhalten und Komplikationen im Schadensfall zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit zweisprachigen Versicherungsmaklern oder Rechtsberatern kann ausländischen Investoren dabei helfen, eine für die Türkei erforderliche Ferienhausversicherung abzuschließen und den Prozess reibungslos zu gestalten.
Welche Unterlagen sind für die Registrierung bei DASK erforderlich?
Für die genaue Berechnung Ihres Bedarfs und die Gewährleistung eines angemessenen Versicherungsschutzes sind für die Registrierung bei DASK folgende Unterlagen erforderlich. Die Anforderungen für eine Immobilienversicherung in der Türkei umfassen folgende Dokumente und Informationen:
- Eine Kopie der Eigentumsurkunde (Tapu)
- Passnummer
- Türkische Steueridentifikationsnummer
- Vollständige Adresse der Immobilie
- Angaben zur Immobilie und zur Bauart
Tipps zur Erdbebensicherheit in der Türkei
Wenn Sie eine Investition in Immobilien in der Türkei in Betracht ziehen, sollten Sie wissen, dass das Land erhebliche Verbesserungen bei der Erdbebensicherheit erzielt hat. Moderne Gebäude verfügen heute über fortschrittliche seismische Isolationssysteme und Dämpfer, die Erdbebenschäden erheblich reduzieren.
Ältere Gebäude, insbesondere solche, die vor 1998 gebaut wurden, sind anfälliger, aber die nationale Erdbebenstrategie der Türkei konzentriert sich auf die Nachrüstung dieser Gebäude, insbesondere von Schulen und Krankenhäusern. Das bedeutet, dass Sie in Immobilien investieren können, die den aktuellen Erdbebenstandards entsprechen und sowohl Sicherheit als auch langfristigen Wert bieten.
Angesichts der zunehmenden Bemühungen der Türkei um Erdbebensicherheit, einschließlich strengerer Bauvorschriften, Aufklärungskampagnen und Gefahrenversicherungen, wäre eine Investition in Immobilien mit modernen erdbebensicheren Merkmalen eine kluge Entscheidung. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist, und schützen Sie Ihre Investition mit einer zusätzlichen Immobilienversicherung in der Türkei!